Die Zukunft ist elektrisch

Österreichs führende Branchenleitmesse für Energie, Elektro-, Licht-,Haus- und Gebäudetechnik

16.-18. März 2027
Messezentrum Salzburg

Die neue Branchenleitmesse

Die Zukunft ist elektrisch

Die neue österreichische Fachmesse für Energie, Elektro-, Licht-, Haus- und Gebäudetechnik

5.–7. März 2025
Messezentrum Salzburg

Jetzt kostenloses Ticket sichern

Die neue Branchenleitmesse


Impressionen von der Messe 2025

5. März
6. März
7. März

Facts + Figures

200

Partner & Aussteller

15.000

Quadratmeter Ausstellungsfläche

100

Speaker

Greentech für alle

Die e‐nnovation präsentiert innovative Produkte + zukunftsweisende Dienstleistungen folgender Branchen.

Das e-nnovation-Magazin

Entdecken Sie mehr zur e-nnovation Austria, über ihre Aussteller und vieles mehr

Zum Magazin

Die e‐nnovation
Experience Days

Die e‐nnovation beweist auch beim Messeformat Innovationsgeist. Mehr Infotainment, mehr Contact Points, mehr Shared Space. Gestalten wir jetzt gemeinsam die Zukunft: Greentech für alle!

6 Säulen machen Greentech erfahrbar, erlebbar und für alle verständlich. So geht nachhaltiger Wissenstransfer!

Sublogo Trendforum

Nutzen Sie die Chance und diskutieren Sie mit den führenden Persönlichkeiten aus der Elektro- und Energiebranche die Zukunftsthemen und Herausforderungen unserer Zeit!

Zum Programm
Sublogo Conference

Seien Sie dabei und lassen Sie Ihre Expertise einfließen, wenn es in unterschiedlichen Fachbereichen wie Licht, PV, Energie, Mobilität… um die Energiewende und die aktuellen Themen der Branche geht.

Zum Programm
Sublogo Club

Get-together der Energie- und Elektrobranche. Die Messeparty des Jahres!

Zum Programm
Sublogo Education Awards

Aus- und Weiterbildung, Wettbewerbe sowie die Auszeichnung herausragender Leistungen ist ein großer Schwerpunkt der neuen Branchenplattform!

Zum Programm
Sublogo Experience

Das neue Messekonzept besteht aus der Fachmesse, dem Summit, den Branchentalks, den Awards und dem e-nnovation Club. Es bietet den perfekten Mix aus Expo, Information und Entertainment. Einfach eine „Experience pur“ – vorbeikommen und live erleben!

Sublogo Expo

Die e-nnovation Austria ist die größte und wichtigste Branchenplattform in Österreich. Auf rund 15.000 m² Ausstellungs- und Erlebnisfläche präsentieren über 150 nationale und internationale Sponsoren, Partner und Aussteller ihre Produktneuheiten, Innovationen und Trends. Sie stellen mit mehr als 300 Marken in drei Tagen einem breiten und interessierten Fachpublikum ihre Produktneuheiten, Innovationen und  Trends vor.

Zur Übersicht

Die Zukunft ist elektrisch

Endlich gibt es mit e‐nnovation wieder einen Treffpunkt für Österreichs Energie- und e‐Technik-Branche.

Auf der neuen Fachmesse für Energie, Elektro-, Licht-, Haus- und Gebäudetechnik treffen sich alle relevanten Marktpartner, Multiplikatoren und Branchen-Insider an einem Ort. Ganz persönlich und auf direktem Weg.

Ob für die Produktvorstellung oder zum Wissenstransfer, bei Best-Practice-Shows und im Experience-Center, bei Fachvorträgen und beim Tech-Get-together. Hier gilt: Machen wir Greentech für alle möglich!

Unterstützt wird die e-nnovation dabei von der Industrie, dem Elektrogroßhandel und allen wichtigen Branchen-Trägerverbänden.
Dazu zählen die WKO - Bundesinnung der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker, das WKO Bundesgremium für Elektro- und Einrichtungsfachhandel, der Fachausschuss der Elektroinstallationstechnik sowie der OVE - Österreichischer Verband für Elektrotechnik.

Werden auch Sie als e-nnovation Aussteller Teil davon!

Die Elektrifizierung und Digitalisierung sind die Grundpfeiler für eine nachhaltige Zukunft: ob bei Gebäuden, in der Beleuchtung, Mobilität oder Energieversorgung.

Wichtigster Treffpunkt der Branche
Ob Elektrotechnikerin, Verkäufer oder Vertriebsberatung, hier treffen Sie genau die richtige Zielgruppe, um Ihre neuesten Produkte vorzustellen und anschaulich zu erklären.

Wer kommt auf die e‐nnovation?
Unser Zielpublikum sind Architekturbüros, Bauträger und ‐unternehmen, Elektroplaner:innen und Elektrotechniker:innen, Energieversorger und alle, die in täglichem Kontakt mit der interessierten Endkundschaft stehen.

Stimmen aus der Branche

Zitatgeber Christian Bräuer

„Mit dem neuen Messeformat werden die Elektriker Österreichs gemeinsam mit Industrie und Großhandel endlich wieder ein Teil des heimischen Messegeschehens. Gemeinsam als Wertschöpfungskette möchten wir ein starkes Zeichen für die Elektrobranche setzen und vor allem auch das Wir-Gefühl und den Dialog fördern. Als entscheidender Player in der Klima- und Energiefrage ist es an der Zeit, unsere zentrale Rolle in der Zukunft unseres Landes zu stärken und das auch in einem modernen Eventformat zum Ausdruck zu bringen.“

Christian Bräuer

Bundesinnungsmeister für Elektrotechniker

Zitatgeber Thomas P. Jungreithmair

„Die Premiere der„e-nnovation Austria2025“ war ein Event derSuperlative. 200nationale undinternationale Ausstellerbegrüßten in Salzburgrund 8.500 Fachbesucheraus 12 Nationen. DieserErfolg war nur durch eineenge, partnerschaftlicheZusammenarbeit mit dergesamten Wertschöpfungskettebestehend ausIndustrie,Elektrogroßhandel sowieder WirtschaftskammerÖsterreich möglich. Wirfreuen uns jetzt schonauf 2027 - It´s all aboutelectricity!“

Thomas P. Jungreithmair

CEO JU.connects GmbH und Veranstalter der e-nnovation Austria

Zitatgeber Robert Pfarrwaller

„Die Elektrobranche, entlang der gesamten Wertschöpfungskette setzt Maßstäbe, nicht nur mit den Tagen der Elektrotechnik, sondern auch mit der Neuauflage der Ennovation 2027. Der Erfolg der ersten Messe im neuen Format hat gezeigt, dass die Branche Formate wie diese benötigt, um sich zu informieren, auszutauschen, zu treffen bzw. Innovationen vorzustellen und davon gibt es reichlich, wenn man an das digitale, intelligente, vernetzte, CO2 arme Gebäude denkt. Die Elektrifizierung findet statt, Strom ist die Zukunft und diese gestalten wir mit-mit modernster Elektrotechnik, zu sehen auf der Ennovation.“

J. Robert Pfarrwaller

Geschäftsführer/CEO
Cluster Director Austria, Switzerland, Germany, Slovenia
Member of Executive Committee Rexel Group

Zitatgeber Ing. Karl Sagmeister

Die Energiewende ist in vollemGang, neue Gesetze und dieErkenntnisse aus deren ersterUmsetzung werden die nächstenMonate in Österreich prägen. EineBranche steht hier ganz klar imMittelpunkt: Die Elektrotechnik!Es gilt, zahlreiche Veränderungenin unserem Energiesystem – auchan den Schnittstellen zurGebäudetechnik, zur Mobilität undzur Heizungs-, Klima-, undLüftungstechnik. All dieseVeränderungen in einem ohnehinschon komplexen System zubeherrschen erfordert Orientierungund die Zusammenarbeitüber klassische Systemgrenzenhinaus. Auch innerhalb deseigenen Faches gilt es, mit denInnovationen mitzuhalten undidealerweise auch die Entwicklungender näheren Zukunft zuantizipieren, um Geschäftschancenzu erkennen und für seinUnternehmen zu erschließen. Diee-nnovation bildet die idealePlattform, um diese Ziele zuerreichen – sie bietet einenumfangreichen Überblick, schafftRaum für Vernetzung und hilft beider Strukturierung und dem Aufbauvon neuen und der Stärkung vonbestehenden Netzwerken! DieEnergiewende können wir nurgemeinsam schaffen – packen wires an und treffen wir uns auf dere-nnovation!

Ing. Karl Sagmeister

Vorsitzender des Fachausschusses Elektroinstallationstechnik und CEO Schneider Electric GmbH

Zitatgeber Dipl. Ing. Peter Reichel

Bereits die erste e-nnovation war ein großer Erfolg. Als Branchenfach­messe bringt sie alle ent­scheidenden Akteure an einem Ort zusammen, schafft Raum für Austausch und fördert so das gemeinsame Verständnis für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende. Dr OVE ist als elektrotechnische Normungsorganisation, als akkreditierte Zertifizierungs­stelle sowie als unabhängige Branchen­plattform gerne wieder mit dabei.

Dipl.-Ing. Peter Reichel

Generalsekretär der OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik

Mit unserem Newsletter immer am Laufenden bleiben:

Bitte geben Sie Ihre Daten ein, um unseren Newsletter zu abonnieren.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.

* Pflichtfeld

* Pflichtfeld

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.

* Pflichtfeld

* Pflichtfeld

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.

* Pflichtfeld

* Pflichtfeld

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Sie können das Abonnement des Newsletters jederzeit beenden. Unabhängig davon können Sie der Erstellung eines personenbezogenen Nutzungsprofiles jederzeit widersprechen und damit die Löschung Ihrer Nutzungsdaten veranlassen. Dazu stehen in jeder Ausgabe unseres Newsletters entsprechende Links zur Verfügung. Wir geben Ihre Daten ohne Ihr Einverständnis nicht an Dritte weiter.